Was ist afrika-cup 2024 turnierbäume?
Hier ist eine Darstellung des Afrika-Cup 2024 Turnierbaums im Markdown-Format:
Der Afrika-Cup 2024 (offiziell: Coupe d'Afrique des Nations, CAN 2024) wurde in der Elfenbeinküste ausgetragen. Der Turnierbaum setzte sich aus einer Gruppenphase und einer anschließenden K.o.-Phase zusammen.
Gruppenphase:
- Die 24 qualifizierten Mannschaften wurden in sechs Gruppen (A bis F) mit jeweils vier Teams aufgeteilt.
- Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft.
- Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für die K.o.-Phase.
K.o.-Phase:
- Achtelfinale: Die 16 qualifizierten Mannschaften spielten im Achtelfinale. Die Paarungen ergaben sich aus der Platzierung in der Gruppenphase und den Regeln für die besten Gruppendritten.
- Viertelfinale: Die acht Sieger des Achtelfinals spielten im Viertelfinale.
- Halbfinale: Die vier Sieger des Viertelfinals spielten im Halbfinale.
- Spiel um Platz 3: Die Verlierer des Halbfinals spielten um den dritten Platz.
- Finale: Die Sieger des Halbfinals spielten um den Titel des Afrika-Cup-Siegers.
Wichtige Aspekte:
- Auslosung: Die Auslosung der Gruppen fand vor dem Turnier statt und bestimmte die Zusammensetzung der Gruppen.
- K.o.-System: Ab dem Achtelfinale wurde im K.o.-System gespielt, das heißt, der Verlierer schied aus dem Turnier aus. Bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit gab es Verlängerung und gegebenenfalls Elfmeterschießen.
- Qualifikation: Die Qualifikation für den Afrika-Cup erfolgte über Qualifikationsspiele.
- Gastgeberland: Das Gastgeberland war automatisch für die Endrunde qualifiziert.
- Regeln%20f%C3%BCr%20Gruppendritte: Es gab spezifische Regeln, um die vier besten Gruppendritten zu ermitteln, die sich für die K.o.-Phase qualifizierten. Diese Regeln berücksichtigten Punkte, Tordifferenz und weitere Kriterien.